ThemenFachgebiete
Suchmenü ausblenden




Suchmenü einblenden

 Zertifikate (1)

 Links (58)

Einträge 1-15 von 58

Caritas Wegweiser

Orientierungshilfe um österreichweit die passende Anlaufstelle, Ansprechperson oder das richtige (Online) Beratungsangebot zu folgenden Themen zu finden:

Arbeit, Schule, Ausbildung
Wohnen
Geldnot
Trauer & Hospizbegleitung
Familie, Kinder, Partnerschaft
Asyl, Flucht, Migration
Pflege
Behinderung
Psychische Probleme
Sucht

www.caritas-wegweiser.at

Bundesnetzwerk Österreichische Jugendinfos

"Die Österreichischen Jugendinfos bieten mit insgesamt 27 Stellen in allen Bundesländern ein flächendeckendes Service für junge Menschen zwischen 12 und 26 Jahren. Darüber hinaus zählen auch Erziehungsberechtigte, Familienangehörige, Lehrende, Jugendarbeiterinnen und -arbeitern und alle anderen, die an Jugendthemen interessiert sind, zu den Zielgruppen.

Die Österreichischen Jugendinfos:

- richten sich nach Bedürfnissen und Interessen der Jugend.
- bieten kostenlose und zielgruppengerechte Information zu allen jugendrelevanten Themen.
- bereiten Sachthemen leicht verständlich auf.
- vermitteln Jugendliche direkt an auf ihr Anliegen spezialisierte Stellen.
- nutzen Kommunikationskanäle, die den Lebenswelten junger Menschen angepasst sind.
- bieten Orientierung und Information als Grundlage für ein selbstbestimmtes Leben.
- vermitteln jungen Menschen Informationskompetenz.
- unterstützen junge Menschen bei der Umsetzung eigener Projekte.
- handeln nach den Prinzipien der Europäischen Charta der Jugendinformation (pdf, 353.16 KB) und den Prinzipien für Online-Jugendinformation (pdf, 117.7 KB).

Die Österreichischen Jugendinfos bearbeiten jährlich rund 150.000 Anfragen. Darüber hinaus bieten sie eine Vielfalt an Informationen, die online und offline zur Verfügung stehen. Allein die Online-Angebote der Jugendinfos werden jährlich von rund einer Million BesucherInnen genutzt [...]"

Quelle: jugendinfo.at/home/jugendinformation/ 26.11.2015

jugendinfo.at

Jugendarbeit in Österreich

Die Außerschulische Jugendarbeit ist neben Familie, Schule und Kinder- und Jugendendhilfe eine weitere wichtige Säule, die Jugendlichen in Österreich Sicherheit bietet, sie stärkt und fördert.

Auf der Website werden ihre Handlungsfelder und Strukturen, sowie ihre Leistungen und ihr wichtiger positiver Beitrag sichtbar gemacht.

Jugendarbeit in Österreich ist ein Service des Bundesnetzwerks Österreichische Jugendinfos im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit, Familie und Jugend.

jugendarbeitinoesterreich.at
Einträge 1-15 von 58

Alle Links anzeigen

 Geschichten aus dem Leben

"Home.Schooling" in Zeiten von Corona
Ich bin allein erziehende Mutter von zwei Kindern, meine Tochter Leah ist sieben und mit ihr gibt es zum Glück keine Probleme, was das Lernen von zu Hause aus anbelangt. Ganz anders verhält es sich mit meinem Sohn. Nico ist sechzehn und somit eigentlich nicht mehr schulpflichtig. Deshalb hatten wir auch schon vor der Corona-Krise jede Menge Diskussionen, wie es mit ihm in Zukunft weiter gehen soll ......Weiterlesen

Familienkonflikt
„Hallo, Sandra. Ich bin gerade unterwegs. Ich ruf dich später zurück!“ In Wahrheit hatte ich ganz einfach keine Lust mehr, wieder einmal der emotionale Mülleimer meiner Schwester zu sein. In letzter Zeit bekam ich schon Magenschmerzen, wenn ich ihren Namen nur am Display aufscheinen sah ......Weiterlesen

Generationenkonflikt
Niemals werde ich die erste Begegnung mit meiner Schwiegermutter vergessen. Mein Freund Robert und ich kannten uns seit einem Jahr und es war klar, dass wir zusammen bleiben würden. Roberts Mutter hat mich von Anfang an nicht leiden können ......Weiterlesen

Häusliche Gewalt
Meine erste Ohrfeige habe ich bekommen, da war ich gerade mal neun. Meine Mutter hatte wieder geheiratet und mein Stiefvater konnte mich nicht leiden. Vielleicht war es am Anfang auch eher umgekehrt. Trotzdem war ich ein Kind und er ein Erwachsener. Was ihn aber nicht daran gehindert hat, mich fertig zu machen ......Weiterlesen

Liebe in Zeiten von Corona
„Wenn das noch lange so weiter geht, rufe ich die Polizei! „Dann pass nur auf, dass du am Ende nicht die Dumme bist!“ Diskussionen wie diese habe ich in letzter Zeit öfter mit meinem Mann. Die Nachbarn in der Wohnung über uns streiten teilweise so laut, dass ich nicht weiß, ob ich das Geschrei ignorieren oder Hilfe holen soll ......Weiterlesen