Beratungs- und Anlaufstellen für Menschen für Asylwerber, anerkannte Flüchtlinge sowie Migranten
Anlaufstellen und hilfreiche Links für Asylwerber, anerkannte Flüchtlinge sowie Migranten zu verschiedenen Themen:
- Adressen von Asylbehörden auf Bundes- und Landesebene - Links zu Organisationen im Asylbereich - Beratung in rechtlichen Angelegenheiten (Aufenthalt, Asyl, Arbeitserlaubnis, Familienrecht, Rassismus, Diskriminierung, fremdenpolizeilichen Verfahren, Rückkehrberatung) - medizinische und psychotherapeutische Behandlung - Beratung in sozialen Angelegenheiten (Arbeits- und Wohnungssuche) - Beratung im Bereich Sprache und Beruf für Menschen mit Migrationshintergrund - Soziale und kulturelle Integration von Ausländerinnen/Ausländern in Oberösterreich - Beratung und Betreuung für ausländische Arbeitskräfte und deren Familienangehörige - Berufs- und Bildungsberatung - individuelle Beratung, Orientierungskurse und Coach-unterstützte Computer- und Internetnutzung - Unterbringung und Betreuung von Flüchtlingen - Hilfe bei der Integration von Flüchtlingen - psychosoziale Servicestelle (Traumabehandlung) - Deserteursberatung - dolmetschgestützte medizinische, psychologische und psychotherapeutische Betreuung - Hilfe bei der Familienzusammenführung etc. www.oesterreich.gv.at/themen/soziales/armut/2/Seite.1694400....
Sozialinfo Wien: Migration und Integration
Alle Angebote und Initiativen zur Unterstützung von eingewanderten Menschen (Aufnahme, Integration usw.):
Angekommen – Ratgeber für Flüchtlinge (Rotes Kreuz)
"[...] Die 146 Seiten starke Broschüre wendet sich in erster Linie an neuangekommene Asylwerber in Österreich. In den Sprachen Deutsch, Englisch, Arabisch und Dari finden Asylwerber Antworten auf die wichtigsten Fragen zum Leben in Österreich. Die Broschüre umfasst unter anderem Informationen zu den Themen Gesundheit, Bildung und Arbeitsmarkt, zu Rechten und Pflichten in Österreich sowie zum Thema Gleichberechtigung. Die Inhalte des Ratgebers stehen auch online auf der Website www.angekommen.online zur Verfügung [...]"