Sozialinfo Wien: Migration und Integration
Alle Angebote und Initiativen zur Unterstützung von eingewanderten Menschen (Aufnahme, Integration usw.):
 Adoption international
 Amtswege online
 Antidiskriminierung → Gleichbehandlung
 Antirassismus → Rassismus
 AsylwerberInnen → Flüchtlinge
 Ausländerberatung/Ausländerinnenberatung → Migration
 Außenministerium
 Betreutes Wohnen für Flüchtlinge → Wohnen für Flüchtlinge
 Broschürenservice → Informationsmaterial
 Bundesländer
 Deutschkurse → Sprachkurse
 Diskriminierung → Gleichbehandlung
 Englischsprachige Beratung → Fremdsprachliche Beratung
 Extremismus → Radikalismus
 Familienberatung für Migranten/Migrantinnen
 Finanzielle Nothilfen für Migranten/Migrantinnen
 Flüchtlinge
 Folder → Informationsmaterial
 Formulare → Amtswege online
 Frauenhandel → Menschenhandel
 Fremdenfeindlichkeit → Rassismus
 Fremdsprachliche Beratung
 Gleichbehandlung
 Grundversorgung → Flüchtlinge
 Identitätskarte → Pass
 Informationsmaterial
 Innenministerium
 Interkultureller Austausch
 Internationale Adoption → Adoption international
 Kinderhandel → Menschenhandel
 Kultureller Austausch → Interkultureller Austausch
 Linksextremismus → Radikalismus
 Menschenhandel
 Migration
 Online Amtswege → Amtswege online
 Onlineberatung
 Pass
 Personalausweis → Pass
 Politische Flüchtlinge → Flüchtlinge
 Radikalismus
 Rassismus
 Roma
 Rückkehrhilfe
 Selbsthilfegruppen
 Sinti → Roma
 Sozialforschung
 Sozialtelefon
 Sprachkurse
 Telefonhelplines
 Wohnen für Flüchtlinge
 Wohnen für MigrantInnen
 Zuwanderung → Migration
sozialinfo.wien.at/content/de/10/DirectoryDetail.do?liid=18 
 
 
Sprachen- und Qualifikationsportfolio für MigrantInnen und Flüchtlinge
Das Handbuch zum Sprachen- und Qualifikationsportfolio wendet sich an 
- TrainerInnen in der Berufsorientierung und anderen arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen
- KursleiterInnen von Deutsch als Zweitsprache oder Fachsprachenunterricht
- Berufs- und BildungsberaterInnen
- Einzelcoaches, SozialarbeiterInnen
- BeraterInnen in Fragen der Interkulturalität
- und alle weiteren ExpertInnen, die berufliche Orientierungs- und Lernprozesse von MigrantInnen und Flüchtlingen begleiten.
Herausgeber: Verein Projekt Integrationshaus, Engerthstraße 161-163,
1020 Wien, www.integrationshaus.at
www.integrationshaus.at/de/publikationen/fachpublikationen 
 
 
lobby 16: Unterstützung für unbegleitete, junge Flüchtlinge - Bildung, Arbeit, Alltag
Jeder junge Flüchtling sollte eine Ausbildung absolvieren können bzw. arbeiten dürfen, Sicherheit und Perspektive haben und innerhalb eines zumutbaren Zeitraumes von max. einem Jahr Klarheit darüber erhalten, ob er sich ein Leben in Österreich aufbauen kann.
lobby.16 will jungen Flüchtlingen durch Zugang zu Bildung und damit auch zu Beschäftigung die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ermöglichen und sich für ihre Rechte und faire gesetzliche Rahmenbedingungen einsetzen.
Bildungsangebote im Überblick: Berufsorientierung, Interessentest, Schnupperpraktika, 
Nachqualifzierung in Deutsch, Englisch, Mathematik, EDV-Basisbildung, Vermittlung in Lehrstellen, Nachhilfe ...
www.lobby16.org 
 
 
Alle Links anzeigen 
Sie sind hier: Themen  › Fachgebiete