Für Jugendliche in Oberösterreich gibt es sehr viele Angebote, die unterstützend und richtungsweisend für den Übergang von der Schule in die Arbeitswelt sind – von Berufsorientierung über Coaching bis hin zu Bewerbungstrainings. Für Jugendliche ist es sehr schwer, sich in diesem Dschungel an Angeboten zurechtzufinden. Die Jugendnetzwerke der Arbeiterkammer Oberösterreich wollen diese Angebote bündeln, Transparenz schaffen und vernetzen. www.jugendnetzwerk-ooe.at
Informationsmaterial des Bereiches Frauen und Gleichstellung (Amt der Tiroler Landesregierung)
Informationsmaterial u. a. zu folgenden Themen:
- rechtliche Informationen rund um Ehe, Lebensgemeinschaft, eingetragene Partnerschaft, Scheidung und Trennung - geschlechtergerechte Sprache - Gleichstellungsbericht Tirol - Frauen und Männer in Tirol - Sicherheitstipps für Frauen und Mädchen zum Schutz vor sexualisierter Gewalt - geschlechtersensible Pädagogik - Einrichtungen für Frauen in Tirol - Adressen von A - Z - Berufsorientierung für Mädchen www.tirol.gv.at/gesellschaft-soziales/frauen/publikationen/
Jeder junge Flüchtling sollte eine Ausbildung absolvieren können bzw. arbeiten dürfen, Sicherheit und Perspektive haben und innerhalb eines zumutbaren Zeitraumes von max. einem Jahr Klarheit darüber erhalten, ob er sich ein Leben in Österreich aufbauen kann.
lobby.16 will jungen Flüchtlingen durch Zugang zu Bildung und damit auch zu Beschäftigung die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ermöglichen und sich für ihre Rechte und faire gesetzliche Rahmenbedingungen einsetzen.
Bildungsangebote im Überblick: Berufsorientierung, Interessentest, Schnupperpraktika, Nachqualifzierung in Deutsch, Englisch, Mathematik, EDV-Basisbildung, Vermittlung in Lehrstellen, Nachhilfe ... www.lobby16.org