Suchmenü ausblenden




Suchmenü einblenden

 Links (83)

Einträge 1-15 von 83

Projekt MigrantInnen für Gesundheit (MfG)

Oft sind Menschen in schwierigen sozialen oder finanziellen Lebensumständen nicht ausreichend darüber informiert, welche Möglichkeiten der Gesundheitsversorgung ihnen zur Verfügung stehen. Viele sind sich auch nicht bewusst, welche Gesundheitsleistungen sie brauchen. MigrantInnen sind besonders häufig davon betroffen.

Diesem Umstand wirkt das Projekt MigrantInnen für Gesundheit (MfG) entgegen, indem geschulte freiwillig tätige GesundheitslotsInnen andere MigrantInnen durch das österreichische Gesundheitssystem lotsen und ihnen zu ausgesuchten Themen Informationen vermitteln.

Wir bieten ca. zweistündige Informationsveranstaltungen und Workshops zu Gesundheitsthemen für Erwachsene, Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund in den Sprachen:
Türkisch, Arabisch, Persisch/Farsi, Pashtu, Russisch, Ukrainisch, Tschetschenisch, Ungarisch, BKS, Albanisch, Englisch

www.volkshilfe-wien.at/soziale-arbeit/integration/migrantinn...

Männerberatung

Die Männerberatung entstand als ein gemeinnütziger Verein, der mittlerweile vier verschiedene Einrichtungen unter einem Dach beherbergt:
eine Beratungsstelle, die anonyme Unterstützung anbietet, eine Praxisgemeinschaft für Männerarbeit, die längerfristige Hilfestellungen gewährleistet, eine Informationsstelle für Männer, die Kurse für Jugendliche und Männer anbietet, Tagungen organisiert und sich in Projekten mit Jugendarbeit und Opferschutz beschäftigt und eine Gewaltpräventionsstelle für Männer, junge Männer und Jugendliche.

www.maenner.at

Wer hilft wie in Tirol

Adressen und Telefonnummern von Sozial-Einrichtungen in Tirol;
eine Kooperation des Landes Tirol und der Telefonseelsorge der Diözese Innsbruck

www.werhilftwie-tirol.at

Einträge 1-15 von 83

Alle Links anzeigen

 Geschichten aus dem Leben

"Home.Schooling" in Zeiten von Corona
Ich bin allein erziehende Mutter von zwei Kindern, meine Tochter Leah ist sieben und mit ihr gibt es zum Glück keine Probleme, was das Lernen von zu Hause aus anbelangt. Ganz anders verhält es sich mit meinem Sohn. Nico ist sechzehn und somit eigentlich nicht mehr schulpflichtig. Deshalb hatten wir auch schon vor der Corona-Krise jede Menge Diskussionen, wie es mit ihm in Zukunft weiter gehen soll ......› Weiterlesen




Sie sind hier: ThemenFachgebiete

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung