Zitat: science.apa.at
»Diskriminierung anhand von Geschlecht hat eine psychologische Dimension. Wann und wo in Österreich entwickelte sich das Wissen um diesen Zusammenhang erstmals? [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: science.apa.at am 04.12.2023 14:19 Uhr
Forschung Pressemeldung
"[...] Zweieinhalb Jahre haben die Wiener Linien gemeinsam mit der Universität Wien, dem Büro für nachhaltige Kompetenz und der Caritas Socialis geforscht. Es wurden Grundlagen recherchiert, ExpertInnen interviewt sowie Feldstudien und Workshops mit Menschen mit Demenz durchgeführt. [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: wien.at Rathauskorrespondenz, Magistrat der Stadt Wien, MA53 - Presse- und Informationsdienst der Stadt Wien 29.10.2019
Forschung Pressemeldung
Zitat wienerzeitung.at, vom 03.08.2017, 16:58 Uhr:
"Leipzig. Forscher der Universität Leipzig entwickeln eine Selbsthilfe-App für traumatisierte syrische Flüchtlinge in Deutschland. Die arabischsprachige App soll bei der Bewältigung von traumatischen Kriegs- und Fluchterfahrungen helfen, wie die Universität am Donnerstag mitteilte. [...]"
Den gesamten Artikel der Wiener Zeitung finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: www.wienerzeitung.at, vom 03.08.2017, 16:58 Uhr
Forschung Zeitungs-Artikel
"Liquid Biopsy - die Zukunft der Krebsdiagnose und Krebstherapie?
Besteht ein Verdacht auf Krebs, erfolgt bisher in der Regel eine Gewebeentnahme, ein invasiver, oft belastender Eingriff. In der Zukunft könnte Patienten das erspart bleiben. Unser Blut enthält alle nötigen Informationen über die Krebserkrankung, und es gelingt immer zuverlässiger, diese Informationen auch zu gewinnen und zu nutzen: Die Liquid Biopsy, die flüssige Biopsie, könnte die Gewebeentnahme in Zukunft ersetzen. [...]"
Weitere Informationen zur Sendung finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: scobel-Newsletter vom 30.01.2017
Forschung Newsletter TV-Sendung
"Das neue Internet-Portal www.hepatitisc-info.at informiert jetzt umfassend über die Hepatitis C-Erkrankung. Aufgeräumt wird mit falschen Mythen über die entzündliche Erkrankung der Leber. Übersichtlich gestaltet bietet die neue Plattform Betroffenen, Angehörigen und Ratsuchenden fundiertes Wissen über die Krankheit sowie die Heilungschancen und den aktuellen Stand der Forschung."
Weitere Informationen zu Hepatitis C finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: netdoktor Gesundheitsnews 17.12.2015
Forschung Newsletter
"Dieses Buch bietet Orientierung, wie Suchtentstehung mit einer wirksamen, evidenzbasierten Praxis begegnet werden kann. Es klärt Begriffe der Evidenzbasierung/Evidenzgenerierung in der Suchtprävention und definiert deren praktische und forschungsmethodologische Möglichkeiten und Grenzen. Geschrieben für Fachkräfte aller Disziplinen in Praxis und Forschung der Suchthilfe. [...]"
Den gesamten Artikel und weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: Newsletter: Ihre Springer Neuerscheinungen 01.08.2015
Buch Forschung Newsletter
"Vier-Länder-Studie ortet Handlungsbedarf – Große Betreuungseinheiten fördern Übergriffe durch das Personal
Das Ludwig Boltzmann Institut für Menschenrechte zeigt in einer aktuellen Studie auf, wie sehr Gewalt im Leben von Frauen mit Behinderungen allgegenwärtig sind. Ein weiteres Ergebnis ist, dass auch Opferschutz- sowie Unterstützungseinrichtungen häufig noch nicht auf die Bedürfnisse dieser Frauen ausgerichtet sind. [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: Newsletter des Wiener Programms für Frauengesundheit Nr 30
Forschung Frauen Studie
"Das Frauenservice Graz feierte heuer sein dreißigstes Bestandsjubiläum und zeigt sich mit Bildung, Beratung und Forschung breit aufgestellt.
Der Verein Frauenservice Graz ist seit 30 Jahren eine Einrichtung für Frauenberatung, Weiterbildung für Frauen und der Frauenforschung. Dieses Jubiläum wurde in Form einer Tagung vergangenen Herbst begangen. [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: erwachsenenbildung.at : News - Ausgabe 01/2015
Forschung Frauen Newsletter
"Im September 2012 wurde anlässlich des Weltsuizidpräventionstages das österreichische Suizidpräventionsprogramm SUPRA präsentiert. Im gleichen Jahr wurde an der Gesundheit Österreich GmbH die SUPRA – Kontaktstelle für Suizidprävention eingerichtet, welche die Umsetzung des Programmes unterstützen soll. Anfang 2014 erschien der Basisbericht Suizid und Suizidprävention in Österreich, der neben Daten und Fakten zu Suiziden auch erstmals eine Sammlung der Österreichischen Präventionslandschaft bietet. [...]"
Im September 2014 fand die 1. SUPRA - Vernetzungstagung statt, Informationen zur Tagung sind auf der Homepage des Bundesministeriums zu finden.
Weitere Informationen zum Thema Suizid und Suizidprävention finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: BMG Kinder- und Jugendgesundheit Newsletter 05.11.2014
Forschung Newsletter
Zitat derStandard 5. November 2014, 18:21:
"Demenzerkrankungen nehmen zu. Es wäre schön, wenn auch das Wissen über den Umgang mit Alzheimer in der Gesellschaft zunähme, sagt die Soziologin Ursula Kienberger, die sich genau dafür engagiert [...]"
Das gesamte Interview finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: www.derStandard 5. November 2014, 18:21
Forschung Zeitungs-Artikel