»Die Stadt steht im November im Zeichen der Frauengesundheit. Mehr als 180 Feminale-Angebote verteilt über ganz Wien sowie online zeigen die Vielfalt von Frauengesundheit.
Es gibt Angebote zum Mitmachen, Mitreden, Anschauen und Anhören: Die Feminale lädt zu Austausch, Schnupperstunden, Filmvorführungen, Vorträgen, Workshops und zu Tagen der offenen Tür sowie zu einem Gesundheitstag im Rathaus. Viele der Angebote sind barrierefrei und in verschiedenen Sprachen. Alle sind kostenlos. [...]«
Weitere Informationen finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: 77. Newsletter des Wiener Programms für Frauengesundheit, Frauengesundheit Wien - frauengesundheit@ma24.wien.gv.at am 16.10.2024
Frauen Newsletter
»Alles über Karenz, Ehe und Pension
Das Frauenbüro der Stadt Linz bietet für Frauen erneut kostenlos drei Online-Vorträge mit Rechtsexpertinnen an. [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Newsletter Linz newsletter@MAG.LINZ.AT am 16.08.2024 11:45 Uhr
Die dritte Juni-Woche steht jedes Jahr im Zeichen der Kontinenz. Ziel ist es, betroffene Menschen und deren Angehörige über die Möglichkeiten der Vorbeugung sowie Behandlung von Problemen mit der Blase und des Darms zu informieren und das schambesetzte Leiden ein Stück weit aus dem Tabu zu holen. Im Rahmen der diesjährigen „Welt-Kontinenz-Woche“ lädt die Medizinische Kontinenzgesellschaft Österreich (MKÖ) am 21. Juni ins Wiener Rathaus. „Erfahrene medizinische Fachkräfte aus allen relevanten Bereichen halten Vorträge, bieten kostenlose sowie vertrauliche Beratung und spezialisierte Physiotherapeuten leiten gezielte Beckenboden-Übungen an. Dazu gibt es Anbieter von bewährten Medizinprodukten und Hilfsmitteln sowie unterschiedliche Institutionen, die ihre Services vorstellen“, fasst Organisator Univ.-Prof. Dr. Max Wunderlich, dem die Probleme der Inkontinenz am Herzen liegen, das abwechslungsreiche Programm zusammen. „Es freut uns besonders, dass die ehemalige Eiskunstlauf-Europameisterin Ingrid Turković-Wendl als Moderatorin durch den Tag führen wird.“
Aktiv gegen das Tabu
Inkontinenz ist eine der häufigsten und auch am stärksten tabuisierten Volkskrankheiten. Trotz des enormen Leidensdrucks leidet der überwiegende Teil aller Betroffenen still, heimlich und aus falschem Schamgefühl. „Je älter man wird, desto eher werden Blase oder Darm schwach“, weiß MKÖ-Präsident OA Dr. Michael Rutkowski, Facharzt für Urologie. So ist mehr als ein Drittel aller Pflegeheimbewohner in Österreich (35,1%) von einer Inkontinenz betroffen.1 Aber auch jüngere Menschen können ein Problem mit ihrer Blase oder ihrem Darm haben. „Inkontinenz ist enorm belastend. Doch trotz des hohen Leidensdrucks sucht kaum die Hälfte der betroffenen Menschen aktiv nach Hilfe. Aus Scham vertrauen sich viele Betroffene nicht einmal ihrer Ärztin/ihrem Arzt an“, bedauert Dr. Rutkowski.
Hilfe gibt es jedoch in jedem Fall. Sie reicht von gezieltem Beckenbodentraining über Medikamente, bestimmte Verhaltensmaßnahmen bis hin zu einem chirurgischen Eingriff. ...
Quelle: Pressemitteilung 14.06.2023
Pressemeldung
Zitat: www.tips.at 09.06.2023 11:25 Uhr
"[...] Experten aus dem Innviertel präsentierten beim zweiten Mamma Forum Innviertel im Veranstaltungszentrum Braunau Fachvorträge zu aktuellen Themen der Brustgesundheit. [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachstehenden Link: ...
Quelle: www.tips.at 09.06.2023 11:25 Uhr
Frauen Zeitungs-Artikel
"[...] Das Frauenbüro der Stadt Linz bietet für Frauen kostenlos drei Online-Vorträge mit Rechtsexpertinnen an. [...]"
Die gesamte Pressemeldung finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Newsletter Linz newsletter@MAG.LINZ.AT vom 04.04.2023
Frauen Newsletter
"Als erstes Frauengesundheitszentrum Österreichs eröffnete 1992 das FEM in der Wiener Semmelweis Klinik. Seither finden jährlich 10.000 psychosoziale Beratungen statt und es nahmen 210.000 Frauen an Vorträgen, Workshops und Kursen teil. Heute ist das FEM in der Klinik Floridsdorf zuhause, von hier aus werden zahlreiche Angebote auch in anderen Settings umgesetzt wie das Projekt „Mädchen mobil“, die Elternambulanz in der Klinik Ottakring oder die Gesundheitsförderung für Wohnungslose. Bei vielen Angeboten von FEM und FEM Süd ist das 2002 gegründete Männergesundheitszentrum MEN ein wichtiger Partner, um Burschen und Männer zu erreichen [...]" ...
Quelle: Newsletter Nr. 60 des Wiener Programms für Frauengesundheit 30.9.2022
Frauen Jubiläum Männer Newsletter
"Die Männerberatung Mannsbilder ermöglichte am 10. und 11. Juni 2022 im Rahmen einer Tagung eine intensive Auseinandersetzung zum Thema Burschenarbeit. [...]"
Unter dem nachfolgenden Link finden Sie die Vorträge zum nachhören: ...
Quelle: Land Tirol - Abt. Gesellschaft und Arbeit - Jugend, ga.jugend@tirol.gv.at Newsletter 7/2022 vom 25. August 2022
Jugendliche Männer Newsletter
"Frauen stehen in ihrem Leben vor vielen Entscheidungen, bei denen rechtliche Informationen wichtig sind. [...]"
Den gesamten Artikel, sowie die Termine der Vorträge, finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Frauenbüro der Stadt Linz, frauenbuero@MAG.LINZ.AT vom 10. August 2022
Familie Pressemeldung
Das Frauenbüro der Stadt Linz bietet drei Online-Vorträge durch Rechtsexpertinnen zu folgenden Themen an: Karenz und Wiedereinstieg in den Beruf, Staatliche Pension und Hürden für Frauen und Lebensgemeinschaft, eingetragene PartnerInnenschaft und Ehe.
Weitere Infos sowie die Termine finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: NEWS Frauenbüro Jänner 2022 18.01.2022
Frauen Pressemeldung
"Die Frauengesundheitszentren FEM und FEM Süd bieten aktuell zur finanziellen Unterstützung von Frauen Onlinevorträge kostenlos an. Themen sind hierbei u.a. Ernährung, Entspannung, psychische Stärkung, Ängste, frauenspezifische Gesundheitsfragen wie Endometriose oder Spannungskopfschmerzen. Des weiteren gibt es Onlinekurse, Fortbildungen für Expert*nnen, Kurse für werdende Eltern und Bewegungskurse. [...]"
Weiter Informationen finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Newsletter Nr. 56 des Wiener Programms für Frauengesundheit 15. Oktober 2021
Frauen Newsletter