»Seit vier Jahrzehnten steht die Männerberatung Wien für verantwortungsvolle, reflektierte und gleichstellungsorientierte Männerarbeit – getragen von der starken Unterstützung der Stadt Wien. [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: 40 Jahre Männerberatung – weil Männlichkeit Vielfalt braucht! am 28.05.2025
Jubiläum Männer Pressemeldung
»Von der angehenden Mechatronikerin über die App-Entwicklerin und die Rauchfangkehrerin bis zur Labortechnikerin: Rund 60 junge Frauen wurden im Rahmen der Verleihung des 29. amaZone-Awards gestern auf die Bühne gebeten und gaben Einblick in ihre Erfahrungen in Berufen, die nach wie vor von Männern dominiert sind. [...]«
Weitere Informationen finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Die Rathauskorrespondenz mit dem Wichtigsten vom 27. Mai, MEIN WIEN heute, noreply-meinwienheute@newsletter.wien.gv.at am 27.05.2025
Ausbildung Newsletter
»[...] Zwei runde Jubiläen zu Gesundheit und Empowerment in Salzburg gibt es diese Tage zu feiern. 1995 wurden sowohl das Frauengesundheitszentrum als auch die Servicestelle Frau & Arbeit in Salzburg gegründet. [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Salzburger Landeskorrespondenz am 27.05.2025
Frauen Jubiläum Pressemeldung
»Die Publikation „Fokus Jugend“ des Österreichischen Instituts für Familienforschung (ÖIF) erscheint jährlich und bietet übersichtlich aufbereitete Daten zur Lebenssituation junger Menschen (0 bis unter 30 Jahre) in Österreich. Sie umfasst Themen wie Bevölkerung, Migration, Bildung, Mediennutzung, Arbeit und Gesundheit.
Die neueste Publikation ist frei auf der ÖIF-Website verfügbar. [...]«
Weitere Informationen finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Newsletter "Jugend", Mai 2025, "Jugend - Newsletter", jugend@newsletter.bka.gv.at am 26.05.2025
Newsletter
»[...] Vienna Pride ist auch heuer wieder die Plattform für über 50 Veranstaltungen, die die Sichtbarkeit und Akzeptanz der LGBTIQ-Community stärken. [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Die Rathauskorrespondenz mit dem Wichtigsten vom 27. Mai, MEIN WIEN heute, noreply-meinwienheute@newsletter.wien.gv.at am 26.05.2025
Pressemeldung
Zitat: www.meinbezirk.at
»Nach sechs Jahren geht ein wichtiges Zusatzangebot zu Ende. Die sozialen Dienste der Chance B bleiben jedoch weiterhin umfassend erreichbar. [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.meinbezirk.at am 23.05.2025 08:20 Uhr
Zeitungs-Artikel
Aktuelle Herausforderungen im Lern- und Lebensraum Schule standen am 22. Mai 2025 im
Mittelpunkt des Vernetzungstreffens der „Gesunden Schulen OÖ“. Rund 140 engagierte
Lehrkräfte aus 73 oberösterreichischen Schulen kamen nach Linz, um sich zum Thema
„Gewaltprävention in der Schule“ auszutauschen und weiterzubilden.
Gesunde, sichere Schulen brauchen starke Netzwerke. Darum fördert die Österreichische
Gesundheitskasse mit dem Land OÖ und der Bildungsdirektion OÖ die Kooperation der gesunden Schulen im Land. Gemeinsam luden sie bereits zum siebten Mal zum landesweiten
Vernetzungstreffen.
Die Ehrengäste – Bundesrat Mag. Bernhard Ruf in Vertretung von Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag.a Christine Haberlander, Landesschulärztin DDr.in Birgit Haberler von der Bildungsdirektion OÖ sowie Bettina Stadlmayr, MSc, MBA, Themenfeldleiterin im Fachbereich Gesundheitsförderung, Prävention und Public Health der Österreichischen Gesundheitskasse – eröffneten die Veranstaltung und unterstrichen in ihren Grußworten die Bedeutung eines gesunden Lern- und Entwicklungsraums Schule.
Gesundheitsförderung und Gewaltprävention als zentrale Anliegen
Eine große Unterstützerin schulischer Gesundheitsförderung ist seit Anbeginn
Gesundheitslandesrätin Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag.a Christine Haberlander: „In
Oberösterreich setzen wir alles daran, dass unsere Kinder sicher und gesund aufwachsen. Gerade die Schule ist ein zentraler Ort, um Gesundheitskompetenz von klein auf zu stärken und frühzeitig auch präventiv tätig zu werden. Gewaltprävention ist dabei ein wesentliches Thema. Das heutige Vernetzungstreffen zeigt, wie wichtig der fachliche Austausch, die Zusammenarbeit unterschiedlichster Institutionen und das Engagement unserer Pädagoginnen und Pädagogen sind. Denn nur gemeinsam schaffen wir ein starkes Netzwerk für gesunde und sichere Schulen – und damit für eine gute Zukunft unserer Kinder. Ich danke allen engagierten Pädagoginnen und ...
Quelle: Presse (OEGK-1X), presse@oegk.at am 23.05.2025
Pressemeldung Schule
Gemeinsam mit der Stadt Wien, dem Fonds Soziales Wien und weiteren Partner*innen eröffnet die Caritas drei Einrichtungen im Stadtquartier „Am langen Felde“.
Wien (OTS) - Mit dem Caritas Campus 22 entsteht in der Wiener Donaustadt ein neuer Ort für soziales Miteinander, Bildung und professionelle Pflege. Am Dienstag wurden drei Caritas Einrichtungen im Stadtquartier „Am langen Felde“ feierlich eröffnet. Am Nachmittag öffneten die Einrichtungen ihre Türen auch für die interessierte Nachbarschaft.
Die Caritas Schule Campus 22 umfasst einen Schulstandort mit berufsbildenden mittleren und höheren Schulen, die Berufsabschlüsse im Bereich Pflege und Soziales beinhalten. Ziel ist es, Schüler*innen ab 14 Jahren eine berufliche Perspektive im Sozialbereich zu eröffnen.
Mit dem angrenzenden Haus Kim – einem Wohnhaus für ehemals obdach- und wohnungslose Frauen und FLINTA*-Personen – wird Praxis gleich nebenan erlebbar. Das Haus ist ein sicherer Ort für Menschen, die oft über Jahre hinweg keine eigene Wohnung, kein stabiles soziales Umfeld und keine Perspektive hatten. Hier wird selbstbestimmtes Leben in 71 möblierten Kleinwohnungen ermöglicht, begleitet von einem professionellen Unterstützungsangebot. Das neue Haus St. Christoph richtet sich an eine Zielgruppe, die im sozialen System oft übersehen wird: ältere Menschen mit psychischen Erkrankungen. Hier finden 54 Menschen ab 50 Jahren nicht nur Betreuung und – wenn nötig – Pflege, sondern vor allem ein Umfeld, das Sicherheit, Individualität und Gemeinschaft ermöglicht.
Klaus Schwertner und Alexander Bodmann, Caritasdirektoren Erzdiözese Wien: „Mit dem neuen Caritas Campus 22 setzen wir gemeinsam mit der Stadt Wien ein Zeichen für innovative Quartiersentwicklung und schaffen neue Räume für Pflege, Ausbildung und Begleitung. Am langen Felde entsteht aber weit mehr als nur neue Infrastruktur – hier wächst ein Ort, an dem Menschen füreinander da sind, ein Campus der Generationen und des gesellschaftlichen Zusammenhalts. ...
Quelle: OTS0077 am 20.05.2025 10:54 Uhr
Eröffnung Pressemeldung
Zitat: www.meinbezirk.at
»Die Oberkärntner Mädchen- und Frauenberatung bietet kostenfreie Psychotherapie für Männer und Frauen. [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.meinbezirk.at am 19.05.2025 16:22 Uhr
Zeitungs-Artikel
Zitat: dieoberoesterreicherin.at
»Eine berührende Geschichte über Sternenkinder, Trauer, Hoffnung und den Weg zurück ins Leben – begleitet durch die Beratungsstelle ZOE. [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: dieoberoesterreicherin.at am 19.05.2025
Zeitungs-Artikel