"Mit einem Fragebogen und mit Interviews wurden Daten für die Studie "Familienberatung in Österreich“ erhoben. Wie lässt sich eine gute und gelungene Beratung definieren? Woran wird die Wirkung einer Beratung festgemacht? – so lauteten u.a. die Forschungsfragen, die sowohl aus Sicht der Beratenden als auch jener, die Beratung in Anspruch nahmen, beantwortet wurden. [...]"Den Forschungsbericht finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Familie - Newsletter familie@newsletter.bka.gv.at, 21. September 2022
Familie Newsletter Studie
"Österreich besitzt ein flächendeckendes Netz von über 380 Familienberatungsstellen. Auf der neuen Homepage können Ratsuchende über aktuelle Themen nachlesen und sich über Beratungsstellen und deren Angebot informieren. [...]"Weitere Informationen finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Familie - Newsletter familie@newsletter.bka.gv.at, 21. September 2022
Familie Newsletter
"Die aktuelle Teuerung trifft Familien und Alleinerziehende besonders. Mit der vorgezogenen Erhöhung des Familienbonus Plus, dem erhöhten Kindermehrbetrag, der Sonderfamilienbeihilfe, dem Schulstartgeld und dem Anti-Teuerungsbonus entlastet die Bundesregierung Familien kurzfristig. Künftig werden die Familienleistungen an das Inflationsniveau angepasst. Ein neuer Folder gibt einen Überblick über sämtliche Maßnahmen. [...]"Weitere Informationen, sowie den Folder, finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Familie - Newsletter familie@newsletter.bka.gv.at, 21. September 2022
Familie Info-Material Newsletter
"Bis 18. September waren die Teams an Wochenenden in der Nacht u.a. am Karlsplatz, Resselpark und Donaukanal unterwegs.Die Nutzung des öffentlichen Raums wird in Wien zunehmend attraktiver und ist Teil der städtischen Qualität. [...]"Die gesamte Pressemeldung finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Rathauskorrespondenz vom 19.09.2022
Pressemeldung
Zitat: https://www.kathpress.at 16.09.2022 15:37"[...] Den Klimabonus und andere staatliche Zuschüsse an Menschen zu spenden, die dringend Unterstützung benötigen: Dazu rufen Caritas Steiermark und die Raiffeisenlandesbank (RLB) Steiermark angesichts der Teuerungswelle auf. [...]"Die gesamte Meldung finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: https://www.kathpress.at 16.09.2022 15:37
Pressemeldung
"„Vater werden ist nicht schwer – Vater sein dagegen sehr“. Diese alte Volksweisheit hat auch heute noch Gültigkeit. Immer mehr Männer gestalten ihre Vaterschaft aktiv, wollen ein verlässlicher und präsenter Vater für ihre Kinder sein. Vatersein macht Spaß, aber manchmal auch Stress. Hürden im Alltag gilt es zu meistern.Das Familienzentrum Pichling bietet mit seinem neuen Väterprogramm allen Papas Austausch, Information und Beratung. Opas und andere Männer, die väterliche Verantwortung für Kinder übernehmen, sind ebenfalls herzlich willkommen. Neben den bewährten Standards, wie Papa-Kind-Frühstück, Selbsthilfegruppe für getrennte Väter, Geburtsvorbereitungskursen und Papa-Kind-Lagerfeuer gibt es den „Club der lebendigen Väter“ wieder als vierteilige Abendveranstaltung [...]"Die gesamte Pressemeldung finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Newsletter Linz newsletter@MAG.LINZ.AT vom 16.9.2022
Männer
"Das Hilfsangebot für Frauen und Mädchen bei sexuellen Übergriffen „Luisa ist hier!“ gibt es nun auch in Innsbruck. Es ist Teil der vom Frauen-Notruf Münster initiierten Präventionskampagne „Sicher feiern“ und bietet direkte niederschwellige Hilfe bei sexuellen Übergriffen und sexualisierter Gewalt gegen Frauen und Mädchen.Mit der Frage „Ist Luisa hier?“ können sich weibliche Gäste in Innsbrucker Bars und Clubs an das Personal der teilnehmenden Lokale wenden. Die Frage fungiert als Code, um bei Belästigung, Bedrohung oder Angst vor Übergriffen ohne weitere Erklärung Hilfe zu erhalten.Die Code-Frage soll es vereinfachen, um Hilfe zu fragen und betroffenen Mädchen bzw. Frauen in einem Nebenzimmer einen Schutzraum zu bieten. Dort kann dann abgeklärt werden: Sind andere Begleitpersonen in der Nähe? Soll ein Taxi gerufen werden oder wird die Polizei benötigt?Im Mittelpunkt steht vor allem, wie in akuten Situationen geholfen werden kann." ...
Quelle: Newsletter 8/2022 Land Tirol - Abt. Gesellschaft und Arbeit - Jugend ga.jugend@tirol.gv.at
Frauen
"Seit 2014 ist die Stadt Linz am erfolgreichen Projekt „LEARN.fit“ beteiligt. Jugendliche zwischen 15 und 25 Jahren, die nach der Schule keinen Ausbildungsplatz finden, können dabei durch die Fördermaßnahme in einem Betrieb sowie einem Lerncoaching fit für eine Lehre gemacht werden. Für die Abwicklung zuständig ist der Verein für Sozial- und Gemeinwesenprojekte (VSG). Die Kosten für das Lernprogramm trägt der Europäische Sozialfonds [...]"Die gesamte Pressemeldung finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Newsletter Linz newsletter@MAG.LINZ.AT vom 14.9.2022
Pressemeldung
"Die Klagenfurter Elternberatungsstellen waren in den letzten zwei Jahren größtenteils geschlossen. Ab Oktober haben alle Standorte wieder geöffnet, in Waidmannsdorf ist die Beratungsstelle zudem in neue Räumlichkeiten übersiedelt [...]"Den gesamten Beitrag finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.klagenfurt.at/stadtverwaltung/presse-newsroom/pressemitteilungen/ 12.09.2022
Pressemeldung
Zitat: www.sn.at 07. September 2022 04:01 Uhr"Diakoniewerk und Stadtgemeinde Hallein starten mit dem "Community Nursing" eine neue, kostenlose Beratungsstelle für alle Fragen rund um das Leben im Alter. [...]"Sie finden den Artikel unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.sn.at 07. September 2022 04:01 Uhr
Zeitungs-Artikel