Suchmenü ausblenden



Suchmenü einblenden

4103 News gefunden


Zitat: derstandard.at 28. Oktober 2022, 13:08"Der Verein für Zivilcourage und Anti-Rassismus-Arbeit veröffentlicht seinen fünften Bericht über Hass im Netz. Er fordert einen nationalen Aktionsplan [...]"Sie finden den Artikel unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: derstandard.at 28. Oktober 2022, 13:08
Zeitungs-Artikel

"Frauen in Österreich verdienen um 9.430 Euro (17,1 Prozent) weniger als Männer – Mehr Einkommensgerechtigkeit und Gehaltstransparenz! [...]"Die gesamte Pressemeldung finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: MEIN WIEN heute Newsletter der Stadt Wien vom 27. Oktober 2022
Frauen Pressemeldung

„Cybercrime Helpline“ hilft unter 01 4000 4006 – Erste Handlungsanweisungen und Verweis an die richtige BeratungsstelleWien (OTS) - Die Stadt sagt Internet-Kriminalität den Kampf an: Mit der „Cybercrime Helpline. Die Erstberatung bei Online-Kriminalität“ erweitert die Stadt Wien ihren Service und hilft Wiener*innen nun auch bei dem permanent steigenden Phänomen der Internet-Kriminalität. Personen, die den Verdacht haben, Opfer von Internet-Kriminalität geworden zu sein, bekommen hier kostenlos erste Informationen und Handlungsempfehlungen. Wenn noch Fragen offen sind, verweisen die Mitarbeiter*innen der Hotline an die richtige professionelle Beratungsstelle. Die Cybercrime Helpline ist unter der Telefonnummer 01 4000-4006 von Montag bis Freitag (werktags) von 7.30 bis 17 Uhr erreichbar.„Betrug im Internet gehört zu den Schattenseiten der Digitalisierung. Mit der kostenlosen ‚Cybercrime Helpline‘ bieten wir eine einfache und zuverlässige Erstanlaufstelle, die bei vermuteten Fällen von Cyberkriminalität rasch unterstützt. Wer in Wien Hilfe braucht, bekommt diese – auch in der digitalen Welt!“, so Digitalisierungsstadträtin Ulli Sima.„Digitale Übergriffe werden immer mehr – jede dritte junge Wienerin bzw. jeder dritte junge Wiener hat leider bereits Erfahrung mit Phishing-Attacken, Cybermobbing, Onlinestalking, o.ä. Viele der Betroffenen wissen nicht wohin mit ihren Problemen. Dem können wir mit unserer Helpline entgegenwirken und Betroffene nicht nur erstberaten, sondern auch den Weg zu den passenden Beratungsstellen weisen. In dieser komplexen Thematik wichtiger denn je.“ so der Initiator der Cybercrime Hotline, Abgeordneter Gemeinderat Jörg Neumayer (Digitalisierungssprecher SPÖ Wien).Unterstützung bei den Schattenseiten der DigitalisierungUnser Leben findet immer mehr auch im Internet statt. Ein Alltag ohne Smartphone und Tablet sind kaum noch vorstellbar. Digitale Kommunikation wird immer wichtiger, Bankgeschäfte und Einkäufe werden online erledigt. Das bringt Vorteile, hat aber auch Schattenseiten. ...
Quelle: OTS0029, 27. Okt. 2022, 09:26
Pressemeldung

Zitat: www.meinbezirk.at 25. Oktober 2022, 11:04 Uhr"Statistisch gesehen arbeiten ab 30. Oktober Österreichs Frauen bis Jahresende gratis, im Vergleich zum Gehalt der Männer. Im Bezirk St. Veit ist dieser Equal Pay Day benannte Tag sogar zwei Tage früher. [...]"Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.meinbezirk.at 25. Oktober 2022, 11:04 Uhr
Familie Frauen Zeitungs-Artikel

"[...] Dornbirn (VLK) – Beratung, Krisenintervention und Begleitung in Fällen von Gewalt bzw. Verdacht auf Gewalt gegen Kinder und Jugendliche – diesen primären Aufgaben widmet sich der ifs Kinderschutz. [...]"Die gesamte Pressemeldung finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Landespressestelle Vorarlberg presse@vorarlberg.at 28.4.2022 Landespressestelle Vorarlberg presse@vorarlberg.at 22.10.2022
Jugendliche Kinder Pressemeldung

"Anstieg der Neuzugänge in der Alkoholberatung / Landesweites Hilfsangebot für Menschen mit Suchterkrankungen und Angehörige [...]"Die gesamte Pressemeldung finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Salzburger Landeskorrespondenz, 21. Oktober 2022
Pressemeldung

"[...] Early Excellence ist ein pädagogischer Ansatz, der aus England kommt und den Anspruch hat, Unterstützungsleistung niederschwellig anzubieten sowie Zugangsbarrieren abzubauen, um Bildungschancen zu erhöhen. [...]"Die gesamte Pressemeldung finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Newsletter Linz newsletter@MAG.LINZ.AT vom 20.10.2022
Familie Pressemeldung

Das Rauchfrei Telefon der ÖGK unterstützt beim AufhörenWien (OTS) - Mit dem Rauchen aufhören – aber wann, wo und wie? Der Monatserste eignet sich besonders gut als Beginn für einen rauchfreien Monat. Mit den Webinaren des Rauchfrei Telefons der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) bietet sich der 1. November als Start perfekt an. Mit dem vielfältigen und breiten Angebot zeigt das Rauchfrei Telefon wie die dauerhafte Tabakentwöhnung gelingt.In diesem Jahr laden die Gesundheitspsychologinnen und -psychologen wieder zu kostenlosen Webinaren für ein Leben ohne Zigarette ein. Wer intensivere Unterstützung wünscht, kann bei einem Folgetermin mit den Expertinnen und Experten individuelle und motivierende Maßnahmen besprechen.Das erste Webinar dieses Schwerpunkts „November Rauchfrei – Ich mache mit!“ findet am 24. Oktober 2022 von 18.00 bis 19.00 Uhr statt. Für Spätentschlossene gibt es auch die Option am 04. November 2022 von 13.00 Uhr bis 14.00 Uhr den Startschuss zum Rauchstopp zu wagen. Anmeldungen dafür werden über die Website www.gesundheitskasse.at/rauchfrei oder per E-Mail an gesundleben-12@oegk.at entgegen genommen.Seit 2006 unterstützt das Beratungsteam des Rauchfrei Telefons Menschen aus ganz Österreich beim Rauchstopp. Was am Weltnichtrauchertag vor 16 Jahren klein anfing, entwickelte sich als gesunde Erfolgsgeschichte: Allein im Vorjahr führte das Beratungsteam mehr als 5.000 Informations- und Beratungsgespräche. Rund 19.200 Raucherinnen und Raucher luden die App auf ihr Smartphone, um ihr Konsumverhalten bei Nikotin und Tabak zu ändern. Einfach, kostenlos und auf Wunsch anonym können sich rauchende Personen unter 0800 810 013 beraten lassen. Weitere Hilfsangebote zur Entwöhnung werden bei Bedarf vermittelt.Vielfältige UnterstützungsmöglichkeitenNeben App und Telefon gibt es auch das Rauchfrei Ticket, mit dem Fachleute aus dem Gesundheitswesen Raucherinnen und Raucher direkt zum Rauchfrei Telefon vermitteln und zum Beratungsgespräch anmelden können. Als besonderes ...
Quelle: OTS0027, 20. Okt. 2022, 08:39
Pressemeldung

"Seit dem "Tag der psychischen Gesundheit" am 10. Oktober 2022 läuft die Kampagne der österreichischen Jugendinfos zum Thema psychische und seelische Gesundheit.Dazu wurde ein Schwerpunkt mit Infos und praktischen Hilfestellungen am Jugendportal eingerichtet. [...]"Weitere Informationen finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Land Tirol - Abt. Gesellschaft und Arbeit - Jugend, Newsletter 9/2022 vom 19. Oktober 2022
Jugendliche Newsletter

"Ende Mai 2022 wurde der Dachverband der steirischen Frauen- und Mädchenberatungsstellen zum Ziel einer stärkeren öffentlichen Wahrnehmung gegründet. [...]"Die gesamte Pressemeldung finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Kommunikation Land Steiermark kommunikation@stmk.gv.at 19. Oktober 2022
Frauen Pressemeldung


Sie sind hier: News

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung