Wir bieten keine Beratung bei Fragen zu Einwanderung, Asyl, Fremdenrecht, Aufenthalt, Visum, Staatsbürgerschaft etc. an!
Wir stellen auch keinen Kontakt zu einzelnen Expert*innen oder Beratungseinrichtungen her.
Bitte kontaktieren Sie für Rat und Hilfe direkt die für Ihre Fragen zuständigen Behörden, Ämter und Beratungseinrichtungen!
Auf www.beratungsstellen.at finden Sie Beratungsstellen für viele Themen (z.B. Migration/Integration, Asyl-/Flüchtlingsarbeit):
->
https://www.beratungsstellen.at/contents/14601/infos-zu-migration-flucht-integration
->
https://www.beratungsstellen.at/fachgebiet/383/migration-integration
->
https://www.beratungsstellen.at/fachgebiet/2681/asylarbeit
->
https://www.beratungsstellen.at/fachgebiet/260/fluechtlingsarbeit
Bei Fragen zu einem
laufenden (Aufenthalts-/Asyl-)Verfahren kontaktieren Sie bitte jene Stelle, bei der Sie den Antrag eingebracht haben. Nur diese Behörde kann Ihnen Auskunft zum Stand Ihres Verfahrens geben.
Für Einwanderung und Aufenthalt ist in Wien die MA 35 zuständig:
->
https://www.wien.gv.at/kontakte/ma35/fachbereich-einwanderung.html
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Informationen zum Thema "
Einreise", "
Aufenthalt" und "
Visum":
-> Einreise:
https://www.bmi.gv.at/202/Fremdenpolizei_und_Grenzkontrolle/start.aspx
-> Aufenthalt:
https://www.oesterreich.gv.at/themen/leben_in_oesterreich/aufenthalt.html
-> Einwanderung:
https://www.wien.gv.at/verwaltung/einwanderung
-> Visum:
https://www.oesterreich.gv.at/themen/leben_in_oesterreich/visum_fuer_oesterreich.html
-> "Rot-Weiß-Rot-Karte":
https://www.migration.gv.at
-> Staatsbürgerschaft:
https://www.staatsbuergerschaft.gv.at
Informationen zum
Aufenthaltstitel "Familienangehöriger":
->
https://www.oesterreich.gv.at/themen/leben_in_oesterreich/aufenthalt/3/2/Seite.120401.html
->
https://www.wien.gv.at/amtshelfer/dokumente/aufenthalt/aufenthaltstitel/bescheinigungen/familienangehoeriger.html
-> https://www.migration.gv.at/index.php?id=50
Informationen zur
Aufenthaltsbewilligung für Student*innen:
->
https://www.oesterreich.gv.at/themen/leben_in_oesterreich/aufenthalt/3/2/1/1/Seite.120121.html
->
https://www.wien.gv.at/amtshelfer/dokumente/aufenthalt/aufenthaltsbewilligung/bescheinigungen/studierender.html
->
https://studyinaustria.at/de/leben/einreise
Informationen über die
Voraussetzungen für die Erteilung von Aufenthaltstiteln ("gesicherter Lebensunterhalt"):
->
https://www.oesterreich.gv.at/themen/leben_in_oesterreich/aufenthalt/3/Seite.120217.html
->
https://www.bmi.gv.at/312/04/start.aspx
->
Elektronische Verpflichtungserklärung:
https://www.oesterreich.gv.at/themen/leben_in_oesterreich/visum_fuer_oesterreich/1.html
Informationen über den
Nachweis von Deutschkenntnissen:
->
https://www.oesterreich.gv.at/themen/leben_in_oesterreich/aufenthalt/3/Seite.120260.html
->
https://www.wien.gv.at/menschen/integration/deutsch-lernen
->
https://www.integrationsfonds.at/sprache
Hilfe bei der
Anerkennung von im Ausland erworbenen Qualifikationen:
->
https://www.anlaufstelle-anerkennung.at
->
https://www.anerkannt.at
->
https://www.aais.at
->
https://www.berufsanerkennung.at
Informationen für
Menschen mit Flucht- oder Migrationsgeschichte ("Flüchtlinge"):
->
https://www.oesterreich.gv.at/themen/soziales/armut/2/Seite.1694400.html
->
https://www.fluechtlinge.wien
->
https://iamrefugee.at
->
https://www.refugees.wien
Möglichkeiten für
Rechtsberatung für Personen im Asylverfahren (z.B. bei Einreise-/Aufenthaltsverbot, Ausweisung, Schubhaft) und
Rückkehrberatung:
->
https://www.bbu.gv.at