"Die Themen Gewalt gegen Frauen, die Aufteilung unbezahlter Arbeit (Kinderbetreuung, Pflege, etc.), die Energiekrise und die aktuelle Teuerung standen im Fokus der jährlichen Konferenz der neun Landesfrauenreferentinnen. [...]"Die gesamte Pressemeldung finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Rathauskorrespondenz vom 15.11.2022
Frauen Pressemeldung
Zitat: www.tips.at 14.11.2022 09:47 Uhr"VÖCKLABRUCK. Die Diagnose Krebs stellt Erkrankte und ihre Familien vor große Herausforderungen und bringt oft körperliche, seelische und soziale Belastungen mit sich. [...]"Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.tips.at 14.11.2022 09:47 Uhr
Zeitungs-Artikel
Graz (OTS) - Die psychische Gesundheit von jungen Menschen hat sich Covid-19-bedingt sehr verschlechtert. Der Bedarf an professioneller Unterstützung nimmt auch unter Lehrlingen stark zu. Ein neues Angebot soll ab sofort helfen, diese Krisenzeit zu meistern.In den Beratungen der Abteilung Jugend und Lehrausbildung der AK Steiermark zeigt sich, dass die psychischen Belastungen unter Lehrlingen pandemiebedingt massiv gestiegen sind. Dies wirkt sich unmittelbar auf das Lehrverhältnis aus: "Wir wollen Lehrlinge unterstützen, indem sie durch rechtzeitige Intervention weiterhin in der Ausbildung bleiben und ihre Lehre nicht vorzeitig abbrechen", sagt AK-Präsident Josef Pesserl. Hier setzt die Sofortmaßnahme "AKtiv statt depressiv", ein Projekt der AK Steiermark in Kooperation mit dem Unterstützungsverein der Schulpsychologie Steiermark an.Rasche Unterstützung zum NulltarifZiel der Initiative ist die Erweiterung der psychologischen Behandlungsmöglichkeiten für Lehrlinge. "Mit 'AKtiv statt depressiv' stellen wir 50 Behandlungsplätze mit bis zu zehn Beratungseinheiten zur Verfügung, wodurch betroffenen Lehrlingen rasch und kostenlos geholfen wird", erklärt Pesserl. Es werden ausschließlich qualifizierte klinische Psychologinnen und Psychologen mit Berufserfahrung bei den Jugendlichen eingesetzt. Im Jahr 2021/22 wurden im Zuge des Projektes "Help4You" mit Hilfe der AK bereits insgesamt 100 psychologische Betreuungsplätze für Schülerinnen und Schüler geschaffen. Mit "AKtiv statt depressiv" folgt nun ein kostenloses Unterstützungsangebot für Lehrlinge: "Nach wie vor werden psychologische Behandlungen nicht von den Gesundheitskassen unterstützt", so Josef Zollneritsch, Leiter der Abteilung Schulpsychologie und Schulärztlicher Dienst in der Bildungsdirektion: "Zielgruppe sind Lehrlinge mit aufrechtem oder kürzlich beendetem Lehrverhältnis."Anmeldungen sind unter https://schulpsychologenakademie.at/aktiv-statt-depressiv/ möglich.Alle Informationen und ein Pressefoto zum Download finden Sie unter www. ...
Quelle: OTS0024, 9. Nov. 2022, 08:44
Pressemeldung
Zitat: salzburg.orf.at 6. November 2022, 18.00 Uhr"Nach Anzeigen und Wegweisungen wegen häuslicher Gewalt müssen Gefährder seit knapp einem Jahr zur Pflicht-Beratung bei einer Gewaltpräventionsstelle [...]"Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: salzburg.orf.at 6. November 2022, 18.00 Uhr
Wien (OTS) - Vor genau 20 Jahren haben sich führende Behandlungseinrichtungen zur „Gesellschaft zur Erforschung nicht stoffgebundener Abhängigkeiten“ zusammengeschlossen. Die Rückschau offenbart viele Erfolge, der Blick auf Gegenwart und Zukunft bereitet aber mehr Sorgen denn je.Die Idee hatte ihren Ursprung um die Jahrtausendwende, erinnert sich Univ.-Prof. Prim. Dr. Herwig Scholz. Damals sei ihm und einigen Experten schmerzlich bewusst geworden, „dass sich die Expertisen im Bereich der Prävention und Therapie sehr weit von den Expertisen der Glücksspielanbieter entfernt haben und sich daraus auch Konflikte abgezeichnet haben“, so der langjährige Leiter des Krankenhauses de La Tour in Treffen, eine der führenden Institutionen für Abhängigkeitserkrankungen. Scholz wollte eine Möglichkeit zur Begegnung dieser beiden Welten schaffen und damit eine Gesprächskultur entwickeln. Die Skepsis war groß, und um dieser zu begegnen, hat Prof. Dr. Scholz zwei wichtige Schritte gesetzt. Die Konstituierung eines Hochschullehrgangs „Responsible Gambling“ an der Universitätsklinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie der Universität Graz, und zudem wurde eine Plattform geschaffen, um den gewünschten Austausch zu ermöglichen.Es war die Geburtsstunde der „Gesellschaft zur Erforschung nicht stoffgebundener Abhängigkeiten“ (GENSA), die bis heute über 30 Mitglieder zählt, darunter viele prägende Expert:innen im Bereich der Glücksspielsuchtprävention und Therapie, neben dem Krankenhaus de La Tour das Anton Proksch Institut, die Schuldnerhilfe Linz, die Steirische Gesellschaft für Suchtfragen und die Spielsuchthilfe Wien unter der Leitung von Dr. Izabela Horodecki. „Wir haben über diesen Austausch viel erreicht, konnten zwei Konsensus-Meetings in den Jahren 2005 und 2018 veranstalten mit umfassenden Publikationen und unsere Expertise in mehreren Stellungnahmen abgeben. Der Austausch über Erfahrungen in der Behandlung der Glücksspielabhängigen ermöglichte viele Verbesserungen, die im gegenseitigen Verständnis erzielt wurden. ...
Quelle: OTS0025, 4. Nov. 2022, 09:19
Pressemeldung
"(LK) Das Forum Suchtprävention bei akzente Salzburg beschäftigte sich heute mit einem gefährlichen Nikotinprodukt, das derzeit stark von Jugendlichen konsumiert und als vermeintlich gesünderer Zigaretten-Ersatz beworben wird [...]"Die gesamte Pressemeldung finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Newsletter des Landes Salzburg 07.11.2022
Pressemeldung
"Kindeswohl und die dafür notwendigen Rahmenbedingungen für eine gelungene Entwicklung von Kindern und Jugendlichen bei vielfachen Herausforderungen im Blick haben [...]"Die gesamte Pressemeldung finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Kommunikation Land Steiermark kommunikation@stmk.gv.at 07.11.2022
Jugendliche Kinder Pressemeldung
Zitat: www.krone.at 03.11.2022 11:00"Heute ist Weltmännertag. Was bewegt das starke Geschlecht? Und wann suchen sich Männer Hilfe? [...]"Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.krone.at 03.11.2022 11:00
Männer Zeitungs-Artikel
Zitat: wien.orf.at 31. Oktober 2022, 19.00 Uhr"Gruseln zu Halloween ist das eine, verstörende Kriegsbilder und Zukunftsangst das andere: Viele Kinder und Jugendliche leiden darunter. [...]"Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: wien.orf.at 31. Oktober 2022, 19.00 Uhr
Zitat: oe1.orf.at 28. Oktober 2022, 13:00"Nicht erst seit Beginn der Pandemie wird über eine steigende Anzahl psychischer Erkrankung im Kindes- und Jugendalter berichtet. [...]"Den gesamten Artikel, sowie die Sendung zum nachhören, finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: oe1.orf.at 28. Oktober 2022, 13:00
Radio-Sendung