»„Bewegte Apotheke“, „Plaudern in der Bücherei“ oder „Gesundheit erleben – einfach mitmachen!“: Das sind nur einige der Angebote der Wiener Gesundheitsförderung (WiG) im Jahr 2025. Der Jahresschwerpunkt lautet heuer „Gesundes Altern“. Das soziale Leben und das Wohlbefinden älterer Wiener*innen steht dabei im Mittelpunkt. [...]«Weitere Informationen finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Die Rathauskorrespondenz mit dem Wichtigsten vom 30. Jänner, MEIN WIEN heute, noreply-meinwienheute@newsletter.wien.gv.at am 30.01.2025
Newsletter
Zitat: grazer.at»Die digitale Beratungsstelle „RosaLilaLand“ wendet sich an queere Jugendliche und ist auf der beliebten Plattform Roblox zu finden. Mit diesem innovativen Projekt möchte der Verein ein Zeichen für Diversität, Toleranz und Zusammenhalt setzen. [...]«Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: grazer.at am 28.01.2025 12:45 Uhr
Eröffnung Zeitungs-Artikel
Zitat: nachrichten.at»Risiken der digitalen Medien werden in Schulen aber kaum behandelt, kritisiert ein Lehrer [...]«Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: nachrichten.at am 27.01.2025 05:45 Uhr
Jugendliche Kinder Schule Zeitungs-Artikel
»Können KI-Tools in der Bildungs- und Berufsberatung bedenkenlos eingesetzt werden? Eine aktuelle Publikation beleuchtet diese Frage aus unterschiedlichen Perspektiven und bietet Leitlinien für Berater*innen und Institutionen. [...]«Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: erwachsenenbildung.at | Newsletter, newsletter@erwachsenenbildung.at am 23.01.2025
Newsletter
Zitat: salzburg.orf.at»Seit mehr als drei Jahren gibt es in Salzburg die Beratungsstelle für Gewaltprävention. Im vergangenen Jahr hat die Polizei 711 Gefährder dorthin gewiesen. [...]«Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: salzburg.orf.at am 20.01.2025 12:40 Uhr
Zitat: oe1.orf.at»[...] Ein Blick hinter die Kulissen einer Geschichte, die weder abgeschlossen noch aufgearbeitet ist. [...]«Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: oe1.orf.at am 16.01.2025
Radio-Sendung
Zitat: www.meinbezirk.at»[...] Es bietet Menschen mit Behinderungen in Salzburg, Tirol und Vorarlberg einen lokalen Zugang zu kostenloser Beratung, Information und Unterstützung bei erfahrenen Diskriminierungen im Alltag und begleitet Menschen mit Behinderungen bei Schlichtungsverfahren. [...]«Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.meinbezirk.at am 14.01.2025 10:18 Uhr
Zeitungs-Artikel
Zitat: tirol.orf.at»Die Beratungsstelle „rise up“ bietet in fünf Tiroler Städten Beratung zur Vereinbarkeit von Beruf und familiären Pflichten. Wer nach der Karenz wieder arbeiten gehen will, steht oft vor Herausforderungen, ebenso Menschen, die Angehörige pflegen und das mit ihrem Job vereinbaren wollen. [...]«Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: tirol.orf.at am 14.01.2025 06:33 Uhr
Familie
LR Dörfel: Damit eine wirtschaftliche nicht zur persönlichen Krise wird: Psychosoziale Beratungsstelle Braunau unterstützt in KrisensituationenDamit eine wirtschaftliche nicht zur persönlichen Krise wird: Psychosoziale Beratungsstelle Braunau unterstützt in KrisensituationenAngesichts der aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen und des Stellenabbaus in vielen Betrieben wird das Angebot an psychosozialer Beratung des Landes Oberösterreich und der pro mente OÖ verstärkt in Anspruch genommen.Im Rahmen eines Lokalaugenscheins besuchte Sozial-Landesrat Dr. Christian Dörfel gemeinsam mit Landtagsabgeordnetem Klaus Mühlbacher, Bürgermeister Mag. Johannes Waidbacher, der Leiterin der Psychosozialen Beratungsstellen Innviertel Mag.a Elke Hellmann sowie Mag.a Eva Schöppl die psychosoziale Beratungsstelle in Braunau, die von pro mente OÖ betrieben wird. Dabei überzeugte sich Dörfel persönlich von den unterstützenden Maßnahmen, die dort angeboten werden. "Ein Jobverlust ist zweifelsohne eine Ausnahmesituation, die jedoch nicht zwangsläufig in einer psychischen Belastung münden muss", betonte Dörfel. "Unser Ziel ist es, Betroffene dabei zu unterstützen, mit belastenden Ereignissen besser umzugehen und neue Perspektiven zu entwickeln", so der Landesrat weiter.Das Sozialressort des Landes Oberösterreich und pro mente OÖ setzen mit den psychosozialen Beratungsstellen wichtige Impulse, um Menschen in Krisensituationen zur Seite zu stehen. Schwerpunktmäßig werden angeboten: - Krisenhilfe OÖ (telefonisch, online (via Chat), persönlich) - Krisenhilfe der katholischen und evangelischen Telefonseelsorge - Schuldnerberatung & SchuldnerhilfeRückfragen & KontaktThomas Schachner, BEdPresse LR DörfelTelefon: +43 732 77 20-173 08, +43 664 600 72-173 08E-mail: thomas.schachner@ooe.gv.atMEDIACONTACT-PLUS-MAILING UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | ...
Quelle: OTM0012 am 10.01.2025 12:39 Uhr
Pressemeldung
»Nachbarschaftsservice im Gemeindebau eröffnet im Frühling zehntes Grätzl-Zentrum, veranstaltet eigenes Frauenprogramm & setzt Schwerpunkte zu Themen Respekt, Demokratie und Kultur. [...]«Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Die Rathauskorrespondenz mit dem Wichtigsten vom 09. Jänner, MEIN WIEN heute, noreply-meinwienheute@newsletter.wien.gv.at am 08.01.2025
Pressemeldung