Suchmenü ausblenden




Suchmenü einblenden

BeratungsstellenHOSI-Tirol


HOSI-Tirol
Homosexuellen Initiative Tirol
  • Beratungsstellen
  • Selbsthilfe
6020 Innsbruck, Kapuzinergasse 43 Karte

Interview von HOSI-Tirol Homosexuellen Initiative Tirol

F: Wie würden Sie jemanden, der Ihre Organisation noch nicht kennt, diese in drei Sätzen beschreiben?

Die HOSI Tirol ist eine gemeinnützige Organisation, die sich in Tirol, Österreich, für die Rechte und das Wohlergehen von LGBTQ+ Personen einsetzt. Ihr Ziel ist es, die Akzeptanz, Gleichberechtigung und Sichtbarkeit der LGBTQ+ Gemeinschaft zu fördern, indem sie Bildungsprogramme, Unterstützungsdienste und Veranstaltungen anbietet. Die Organisation arbeitet engagiert daran, eine inklusive und unterstützende Umgebung zu schaffen, in der jeder respektiert und akzeptiert wird.

F: Bieten Sie auch selbst Veranstaltungen an (Seminare, Workshops, Gruppen, Vorträge usw.)?

Bildungsveranstaltungen: Die HOSI Tirol organisiert Bildungsworkshops, Seminare und Vorträge zu LGBTQ+-Themen, um das Bewusstsein und die Sensibilisierung in der Gemeinschaft zu fördern.

Unterstützungsgruppen: Regelmäßige Treffen von Unterstützungsgruppen bieten LGBTQ+ Personen einen sicheren Raum für Diskussionen, Austausch und Unterstützung.

Kulturelle Events: Die Organisation kann kulturelle Veranstaltungen wie Filmvorführungen, Kunstausstellungen oder Konzerte organisieren, um die LGBTQ+ Kultur zu feiern und zu fördern.

Diskussionsforen und Panels: Events, die Diskussionen und Panels zu aktuellen LGBTQ+-Themen ermöglichen und den offenen Austausch in der Community fördern.

Soziale Treffen: Gemeinschaftliche Treffen oder informelle Veranstaltungen bieten Gelegenheiten für LGBTQ+ Personen, sich zu vernetzen und soziale Bindungen zu stärken.


F: Seit wann besteht Ihre Einrichtung und was waren die wichtigsten Entwicklungen?

Die HOSI Tirol, die Homosexuelle Initiative Tirol, wurde 1984 gegründet und ist eine der ältesten LGBTQ+-Organisationen in Österreich. Seit ihrer Gründung hat die Organisation bedeutende Entwicklungen in der Förderung der Rechte und des Wohlergehens der LGBTQ+ Gemeinschaft in Tirol vorangetrieben.

Einige wichtige Entwicklungen und Aktivitäten der HOSI Tirol waren:

Rechtsberatung und Unterstützung: Die HOSI Tirol bietet seit Langem Beratungsdienste und Unterstützung für LGBTQ+ Personen an, insbesondere in Fragen rund um Rechte, Diskriminierung und rechtliche Angelegenheiten.

Veranstaltungen und Öffentlichkeitsarbeit: Die Organisation organisiert regelmäßig Veranstaltungen wie Pride-Paraden, Workshops, Bildungsprogramme und kulturelle Events, um die Sichtbarkeit und Akzeptanz der LGBTQ+ Gemeinschaft zu fördern.

Politische Advocacy: Die HOSI Tirol setzt sich aktiv für politische Maßnahmen und Gesetze ein, die die Gleichberechtigung und den Schutz der Rechte von LGBTQ+ Personen stärken. Sie engagiert sich in politischen Diskussionen und setzt sich für legislative Änderungen ein.

Schaffung sicherer Räume: Die Organisation arbeitet kontinuierlich daran, sichere und inklusive Räume für LGBTQ+ Personen zu schaffen, sei es durch Unterstützungsgruppen, Beratungsdienste oder die Schaffung von Community-Plattformen wie den HOSI Tirol Discord.

Während ihrer langjährigen Existenz hat die HOSI Tirol eine bedeutende Rolle bei der Förderung von Gleichberechtigung und Akzeptanz für LGBTQ+ Personen in der Region Tirol gespielt.


F: Hat Ihre Einrichtung einen Leitspruch oder ein Leitbild?

Der Leitspruch der HOSI Tirol lautet: 'Vielfalt leben. Akzeptanz fördern. Gemeinschaft stärken.' Dieser Leitspruch unterstreicht die Werte der Organisation, die sich für die Förderung von Vielfalt, die Stärkung der Akzeptanz und die Schaffung einer starken Gemeinschaft für LGBTQ+ Personen in Tirol einsetzt.

F: Wann wurde Ihre Selbsthilfe-Organisation gegründet?

Die HOSI-Tirol wurde am 01.02.1984 Gegründet


Zur Druckansicht

Weitere Vorschläge




Sie sind hier: Beratungsstellen

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung